Kleinere Kratzer auspolieren auf Gläsern
Wir rüsten Ihre einfachverglasten Fenster mit einem Isolierglas mit besten Wärmedämmwerten. Wir bieten auch Ersatzfenster an, falls aus technischen Gründen eine Aufrüstung nicht möglich ist.
Behebung von Oberflächenbeschädigungen auf Rahmen und Fensterflügeln
Auf- und Umrüstung mit Sicherheitsbeschlägen und Sicherheitsgläsern
Wartungsarbeiten von Dichtungen und Beschlägen (herstellerunabhängig)
Schallschutzgläser, Umrüstung von Dreh- auf Drehkippfunktion, Beschläge ersetzen
Einbau von Katzen- oder Hundetüren
Zusatzprodukte wie Insektenschutzgitter, Plissées und Lichtschachtabdeckungen
Wir bieten:
Im Erdgeschoss und evtl. im Obergeschoss (bei einem Balkon) empfiehlt sich ein Einbau von Sicherheitsbeschlägen.
Grundsicherheit bedeutet, dass jeder Verschlussflügel (Fensterflügel mit Griff) unten und oben je ein Sicherheitsschliessblech aus Stahl hat. Diese Ausführung verhindert das rasche Öffnen des Fensters mit einfachem Werkzeug von aussen. Diese Grundsicherheit ist in allen unseren Fenstern standardmässig eingebaut.
RC1 (Widerstandsklasse 1) beinhaltet pro Fensterflügel mindestens vier Sicherheitspilzzapfen und Sicherheitsschliessteile aus Stahl und einen abschliessbaren Fenstergriff. Durch den Einbau eines Verbundsicherheitsglases 8-2 (Folie 0.76) wird die Sicherheit gewährleistet.
RC2 (Widerstandsklasse 2) beinhaltet nebst dem zusätzlichen verstärkten Verbundsicherheitsglas 9-4 (Folie 1.52) mit zusätzlichen Sicherheitspilzzapfen eine noch höhere Sicherheitsstufe. Dies verhindert das Aushebeln und Wegdrücken eines Fensterflügels.
Ja, dies kann in den meisten Fällen gemacht werden. Sind die Fenster jedoch sehr alt, lohnt es sich aus Kostengründen, eine Offerte einzuholen für neue, mit Sicherheitsbeschlägen ausgerüstete Fenster und Türen.
Als Sofortmassnahme wird eine Notsicherung montiert. Anschliessend wird das Fenster oder die Türe repariert oder es muss ein Ersatzfenster oder eine neue Türe produziert und montiert werden.
Die PVC-Profile, aus denen Kunststofffenster hergestellt werden, sind immer weiss. Kunststofffenster farbig zu spritzen, ist auf keinen Fall zu empfehlen.
Bei neuen Fenstern können aber Kunststofffenster mit Folie bestellt werden, wenn Farbe gewünscht ist.
Erfahrungen mit Isolierglas gibt es seit den 1970er-Jahren. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um 2- oder 3-fach isoliertes Glas handelt.
Bereits Anfang der 1980er-Jahre wurde schon einmal 3-fach-Isolierglas produziert. Das war zu den Zeiten, als man noch keine Wärmeschutzbeschichtungen verwendet hat. Die Langzeiterfahrung liegt also vor.
Richtig ist, dass die Gasmoleküle sehr langsam aus dem Randverbund entweichen. Messungen haben ergeben, dass nach ca. 10 Jahren der Füllgrad bei richtig produzierten Scheiben nur um ca. 3 Prozent abnimmt.
Das Fenster-Institut „Ift-Rosenheim" schreibt eine Gasfüllmenge im Neuzustand von 90 Prozent vor. Die Toleranz beim Füllen der Scheibe mit Argon-Gas darf +/- 5 % betragen.
Die 3-fach-Verglasung ist ca. 3 Prozent teurer, lohnt sich aber sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch. Wer sich also für eine 3-fach-Verglasung entscheidet, kann mehr Heizenergie sparen.
Es gibt Gläser mit unterschiedlichen Schalldämmwerten, je nach Situation greift man auf diese zurück.
Steinmann AG